ÜBERSEESTADT

Europahafen und Speicher I

Europahafen Europahafen Europahafen Europahafen Speicher I Speicher I Speicher I

Was war?

Im Jahre 1888 wurde der Freihafen (Europahafen) für die Handelsschifffahrt gebaut, da man den Hafenbetrieb an der Schlachte aus Platzgründen einstellen musste.

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein entstanden hier riesige Speicher und Schuppen, die für die Lagerung von Stückgut genutzt wurden.

Das Gebiet war von Zollzäunen und Erdwällen umgeben und Tabuzone für die Bevölkerung.


Ab 1960 kam der Containerverkehr auf und ein Großteil der Waren wurde über den Containerterminal in Bremerhaven verschifft. Das führte zu drastischen Rückgängen des bis dahin erfolgreichen Stückgutverkehrs in den Bremer Häfen. Der alte Freihafen verlor seine Bedeutung für Bremen.


Was ist?

Zur Zeit sind die meisten geplanten Umbaumaßnahmen fast fertig gestellt.

Breite Uferpromenaden, großzügige Treppen zum Wasser und eine Parkanlage mit Hunderten von Bäumen sollen den alten Europahafen zu einer modernen maritimen Meile machen. Ein Yachthafen wird entstehen und soll Touristen anlocken, in Bremen festzumachen.

Was war?

Der Speicher 1 ist 1950 als Lagerhaus errichtet worden. Gemäß der hanseatischen Tradition Bremens lebte dort der Handel. Als ehemaliger Hafenbereich wurde die Fracht vieler Schiffe im Speicher 1 untergebracht. Doch als die Schiffe nicht mehr in so großen Zahlen in Bremen anlegten, verlor das Gebäude an Bedeutung. Eine Neunutzung musste her.


Was ist?

Das 226m lange und 30m breite Gebäude mit seinen 6 Stockwerken (jeweils ca. 4m hoch) und 8 Häusern ist mittlerweile umgestaltet worden. Beim Umbau wurde darauf geachtet, sogar einige Mauerwerksanteile. Ansonsten ist die Fassade mit vielen großen Fenstern neu gestaltet worden, damit möglichst viel Licht hineingelangen kann.

Passend dazu ist eine moderne Haustechnik installiert worden. Dementsprechend wird der Speicher 1 auch sehr vielseitig genutzt. So beherbergt das Gebäude heute sowohl Kunst und Kultur als auch Gewerbe, Gastronomie und Dienstleistungen.


Was wird?

Für die Zukunft sollte das Ziel sein die bestehenden Gewerbe zu halten und weitere in den Speicher 1 zu locken. Neuere größere Projekte sind nicht geplant, da die Umgestaltung erst vor einigen Jahren vollendet worden ist. Allerdings sind alle ausgeschriebenen „Lofts“ auf 5 Etagen bereits vermietet. Somit wird der Speicher 1 nach Fertigstellung aller Büroflächen ein Zentrum für Gewerbetreibende in der Überseestadt.